top of page
BeateNataschahellesOutfits_edited.jpg

Impressum

SIA - Show it again

Natascha Falk & Beate Straßegger GsbR

Frank-Stronach-Straße 9

8200 Gleisdorf

Telefon: +43 (0) 664 1560828

E-Mail: office.siaoutfits@gmail.com

Website: www.siaoutfits.com

Vertretungsberechtigte/r Geschäftsführer/in: Ing. Natascha Falk und Beate Straßegger

Die SIA – Show it again Natascha Falk & Beate Straßegger GsbR übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der Nutzung der Webseite sowie der URL www.siaoutfits.at entstehen.

Die SIA – Show it again Natascha Falk & Beate Straßegger GsbR distanziert sich ausdrücklich von allen Inhalten der gelinkten Seiten und ihren Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links oder Banner führen. Wir weisen darauf hin, dass die Webseite marken- und wettbewerbsrechtlich geschützte Bestandteile enthält, die durch unrechtmäßige Benutzung verletzt werden können. Der Inhalt der vorliegenden Webseite darf daher nicht zu Geschäftszwecken kopiert, verteilt oder heruntergeladen werden. Alle Änderungen sind unzulässig. Entsprechend dem Datenschutzgesetz werden Nutzerdaten vertraulich behandelt. Die Daten registrierter oder sich anderweitig identifizierender Nutzer werden nicht an Personen außerhalb der FEIFAR GmbH weitergegeben.


Informationspflichten lt. e-commerce-gesetz (ecg)

Haftungsausschluss


1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.


2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte dritter geschützt sind.

Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.


4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Dienstleistungsangebots zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


SIA - Show it again
Natascha Falk & Beate Straßegger GsbR

office.siaoutfits@gmail.com

+43 (0)664 15 60 828 oder +43 (0) 676 42 01 890

Frank-Stronach-Straße 9, 8200 Albersdorf

Impressum und Datenschutz: Impressum
KameraOutfit.jpg

Datenschutz

Ihre Daten sind hier sicher

Datenschutzerklärung der Sia – Show it again Natascha Falk & Beate Straßegger GsbR für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen von Webdiensten auf www.siaoutfits.com
(Information gem Art 13/14  DSGVO und TKG)

Version 10/2019

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.


1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?

SIA – Show it again, Frank-Stronach-Strasse 9, A-8200 Gleisdorf, +43 (0)664 15 60 828, office.siaoutfits@gmail.com


2. Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?

a. Technische Daten

Die Internetseite des Verantwortlichen erfasst mit jedem Aufruf durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.

Erfasst werden können u.a.

(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen,

(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,

(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),

(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,

(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,

(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),

(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und

(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser technischen Daten und Informationen zieht der Verantwortliche idR keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um

(1) die Inhalte der Internetseite korrekt auszuliefern,

(2) die Inhalte der Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren,

(3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit der informationstechnologischen Systeme und der Technik der Internetseite zu gewährleisten sowie

(4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.

Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert, ausgenommen eine längere Speicherung ist notwendig, um die Funktionsfähigkeit bzw. Sicherheit des Webauftritts zu gewährleisten (z.B. bei Internet-Attacken). Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert, wobei ein Personenbezug aus diesen Daten nicht mehr herstellbar ist, da die zugehörige IP-Adresse gelöscht bzw. anonymisiert wird. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unseres Webauftritts, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

Diese Daten und Informationen werden durch den Verantwortlichen daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

b. Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten (wie zB Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc.), die Sie uns freiwillig bekannt geben, z.B. indem Sie sich für einen Newsletter anmelden oder eine Kontaktanfrage stellen, werden von uns zweckgebunden für die Erbringung der damit verbundenen Leistungen (z.B. Zusendung von Newslettern, Anfragebeantwortung) und für die Dauer des Nutzungs- bzw. eines Vertragsverhältnisses gespeichert, ausgenommen eine längere Speicherdauer ist für Zwecke der Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtung aus überwiegendem, berechtigtem Interesse oder für die Geltendmachung bzw. Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich.

Sie können Ihre erteilte Zustimmung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, bitte kontaktieren Sie uns dazu: office.siaoutfits@gmail.com

c. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

Die Internetseite des Verantwortlichen enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt, mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Daten werden nach Erledigung der Kontaktaufnahme gelöscht.

d. Cookies

Die Internetseiten des Verantwortlichen verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

e. Einsatz von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, nämlich unser berechtigtes Interesse das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite zu messen und auszuwerten um einen effizienten Betrieb unseres Webauftritts zu ermöglichen. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie

  • Browser-Typ/-Version,

  • verwendetes Betriebssystem,

  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),

  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Empfänger ist Privacyshield zertifiziert, wodurch eine hinreichende Garantie für die Einhaltung europäischer Datenschutzbestimmungen vorliegen. (https://www.privacyshield.gov/list)

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen. [Anm. Hinweise zur Einbindung des Opt-Out-Cookie finden Sie unter:
https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/?hl=de#disable

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

f. Einsatz von Online Katalogen

Auf unserer Webseite stellen wir Links zur Nutzung von Online Katalogen (ePapers) bereit. Durch Klick auf diese Links wird ein neues Browser Fenster gestartet und der jeweilige Produktkatalog über ein Service unseres Auftragsverarbeiters 1000° digital – Gesellschaft für Multimedia- und E-Commerce mbH Mozartstraße 3 04107 Leipzig dargestellt. Dabei wird ihre IP Adresse an den Server des Auftragsverarbeiters übermittelt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich in EU Staaten.

Auf der Seite des Onlinekatalogs befindet sich ein Menüpunkt ‚Seite teilen‘. Damit können Sie, mittels sogenannter „Social Bookmarks“ die Links zu unseren Online Katalogen auf Social Media Plattformen teilen, wobei zunächst keine personenbezogenen Daten automatisch an diese Anbieter übertragen werden. Erst wenn Sie auf eines der Social Media Symbole klicken, werden personenbeziehbare Daten übermittelt: Durch Ihren Aufruf der Website des jeweiligen Social Media Anbieters werden Daten automatisiert an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt und dort (u.a. bei US-amerikanischen Anbietern) gespeichert. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den jeweiligen Social Media-Dienst erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:

Die wichtigsten haben wir Ihnen hier zusammengefasst:

Google und Youtube: https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/
Twitter: https://twitter.com/privacy
Xing: https://www.xing.com/privacy
Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wenn Sie dies nicht wünschen, wählen Sie die Funktion ‚Seite teilen‘ NICHT!


3. Einbindung von sonstigen Technologien Dritter

Auf unserem Webauftritt sind Dienste bzw. Bibliotheken Dritter eingebunden, wie insbesondere von Google (z.B. Web Fonts, Maps), um eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten und der Seitendarstellung zu erzielen sowie unseren Standort auf einer Karte (Google Maps) darzustellen. Dabei kommt es zum Aufruf von Ressourcen dieser Anbieter von externen Servern (und damit auch zur Übermittlung von Daten wie z.B. der IP-Adresse), die sich außerhalb der Europäischen Union befinden können.

Google Fonts, und Google Maps sind Dienste von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage unsers berechtigten Interesses iSd Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Der ausreichende Schutz Ihrer Daten ist dabei durch die Zertifizierung der Diensteanbieter im Rahmen des EU-U.S. Privacy Shield Frameworks garantiert.

(Liste verfügbar unter https://www.privacyshield.gov/list)


Google Fonts dient zur einheitlichen Darstellung externer Schriftarten auf unseren Seiten.
Dazu wird bei Aufruf unserer Internetseiten eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut. Google ermittelt, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Darstellung der Schrift zu übermitteln ist.

Google Maps dient zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung.
Wird Google Maps aufgerufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Computer. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt. Google kann ermitteln, von welcher Website die Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist. Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.


4. Datensicherheit

Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte, insbesondere findet bei unserem Webauftritt eine verschlüsselte Übertragung mittels SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) statt, wenn Sie unsere Webseite unter folgender Adresse aufrufen: https://www.siaoutfits.com


5. Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie den nationalen Datenschutzgesetzen,

  • Im Rahmen von freiwilligen Einwilligungen (Art 6 Abs. 1a DSGVO)

  • zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1c DSGVO) im Rahmen der relevanten Gesetze und Vorschriften

  • zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (Art 6 Abs. 1f DSGVO)

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, erfolgt eine Verarbeitung gemäß den in der Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung ist davon nicht berührt.


6. Wer erhält meine Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen bzw. MitarbeiterInnen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen Verpflichtungen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Dazu kann auch die Übermittlung von Daten im Rahmen eines Funktionsübergangs an Steuerberater, Rechtsanwälte oder Wirtschaftsprüfer gehören. Sämtliche MitarbeiterInnen, Auftragsverarbeiter und Vertriebspartner sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Eine Übermittlung an sonstige Dritte erfolgt nicht.

Wir weisen Sie darauf hin, dass die Verarbeitung zum Teil in Drittländern, namentlich in den USA erfolgt, weil die verwendeten Systeme zur Analyse von dortigen Anbietern stammen bzw. dort technisch bereitgestellt werden. Für alle derartigen Verarbeiter existieren gesetzeskonforme Garantien für Ihre Datensicherheit, die wir regelmäßig, mindestens einmal pro Jahr, überprüfen.


7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der jeweiligen Leistungserfüllung (zB die Bearbeitung Ihrer Anfrage, Dauer Ihrer Anmeldung bei einem unserer Webdienste) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO), etc. ergeben.

Im Falle von Einwilligungen gilt die dort vereinbaret bzw. genehmigte Speicherdauer, in der Regel bis auf Widerruf sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.


8. Welche Datenschutzrechte stehen mir zu?

Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Ihre Bedenken klären zu können.

Beschwerden können sie auch an die jeweilige Datenschutzbehörde richten:
Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien


9. Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Im Rahmen der Webnutzung müssen Sie jene Daten bereitstellen, die für die gesetzeskonforme und ordnungsgemäße Nutzung der gewünschten Dienste erforderlich sind. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können bestimmte Dienste und Leistungen über die Webseite bzw. über unsere Webdienste eventuell nicht angeboten werden.

Sie sind jedoch nicht verpflichtet, hinsichtlich für die Vertragserfüllung nicht relevanter bzw. gesetzlich und/oder regulatorisch nicht erforderlicher Daten eine Einwilligung zur Datenverarbeitung zu erteilen.

Impressum und Datenschutz: Impressum
bottom of page